Lesewerkstatt
An der Johann-Wilhelm-Klein-Volksschule Alerheim wurde im Schuljahr 2004/2005 eine Lesewerkstatt eingerichtet und bis jetzt erfolgreich fortgeführt.
Die Lesewerkstatt ist eine besondere Unterrichtsform, in der alle Schüler ihrer Fähigkeit entsprechend, mit gedruckten Medien umzugehen lernen.
Vorrangiges Ziel ist es, die Unterrichtsqualität weiter zu entwickeln und die Lesekompetenz bei allen Schülern zu fördern.
Wir wollen durch die Werkstattarbeit bei den Schülern die Lesebereitschaft und das Leseinteresse weiterentwickeln, Lesefreude und Lesebegeisterung anbahnen, das sinnerfassende Lesen fördern und die Lesefertigkeit steigern. Diese Ziele können jedoch nur in Kleingruppen konsequent und planvoll umgesetzt werden.
Die Schüler werden bei dieser Unterrichtsform von ehrenamtlichen Betreuern gezielt unterstützt und gefördert, um zu einer höheren Lesekompetenz zu gelangen. Derzeit engagieren sich in vorbildlicher Weise ca. 20 Eltern als Lesewerkstattmitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die mitarbeitenden Eltern gewinnen Einblick in schulisches Arbeiten, werden in das schulische Leben eingebunden, sind Vorbild und wirken durch ihr Engagement anspornend auf Schüler und weitere Schülereltern
Wir wünschen uns für die Zukunft
eine erfolgreiche Fortführung unserer Lesewerkstatt
mit eifrigen Leserinnen und Lesern
und engagierten Eltern und Lehrkräften.