- Bayerische Gigabitrichtlinie
- Hinweise zu Baustellen
- Kommunalwahl 2020 / Ergebnisse
- Home
- Nachbarschaftshilfe
- Veranstaltungskalender
- Dorfladen Alerheim
- Aktuell
- Unsere Gemeinde
- Gemeindeorgane
- Zahlen und Fakten
- Wahlen
- Satzungen und Verordnungen
- Bauen, Wohnen, Leben
- VG Ries
- Kirchliches Leben
- Kindertagesstätte "Schatzkiste"
- Schule
- Wirtschaft
- Vereine
- Freizeit & Kultur
- Tourismus Ferienland und Geopark
- Flora und Fauna
- Archiv
- Breitband
- "Alerheim packt!"
- Alerheim bewegt sich
- Sommerschule 2008
- Gemeindeverwaltung geschlossen!!!
- Umzug der Gemeindeverwaltung
- Haushaltsplan 2015
- Haushalt 2018
- Mitteilungsblätter 2013
- Mitteilungsblätter 2014
- Mitteilungsblätter 2015
- Mitteilungsblätter 2016
- Mitteilungsblätter 2017
- Mitteilungsblätter 2018
- Mitteilungsblätter 2019
- Mitteilungsblätter 2020
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bild- und Mediennachweis
aktuelle Besucher
Aktuell sind 59 Gäste und keine Mitglieder online
Schnell zur Hand
Empfohlene Websites
Hitradio
rt1 Nordschwaben
rt1 Nordschwaben
Die genaue Uhrzeit
Die genaue Atomzeit
Die genaue Atomzeit
Postleitzahlen
Die Postleitzahlen
Die Postleitzahlen
Wetter
Das Alerheimer Wetter
Das Alerheimer Wetter
Wetterwarnungen
Amtliche Unwetterwarnungen
Amtliche Unwetterwarnungen
Fernsehprogramm
aktuelles TV-Programm
aktuelles TV-Programm
Wikipedia
Nachschlagewerk
Nachschlagewerk
Nachrichtenticker AZ
Rieser Nachrichten - Lokales (Nördlingen)

-
Neuer Radweg am Ortsausgang von Nördlingen
Die Stadt will den Radweg, der derzeit durch den Parkplatz des Nördlinger Krankenhauses verläuft, verlegen. Denn dort gibt es immer wieder gefährliche Situationen, wenn Autofahrer rückwärts ausparken.
-
Schulverband Oettingen investiert 165.000 Euro für die Schul-EDV
Schulverband Oettingen beschließt Haushalt 2020. Die EDV-Ausstattung bleibt Investitionsschwerpunkt
-
Frühlingserwachen im Ries: Händler haben wieder geöffnet
In den Geschäften im Ries ist die Freude groß: Endlich sind die Kunden zurück auf der Verkaufsfläche. Viele Inhaberinnen atmen auf, nach dem zweiten Corona-Lockdown die Türen wieder aufzusperren.